Aktuelles

19.12.24

Kleiner Rückblick auf das Jahr 2024:

Zur Weihnachtsaktion meldete sich in 2024 niemand.

Wir haben im August Zuwachs bekommen. Annegret ist nicht mehr Einzelhund; wir freuen uns über Edna.

Dirk ist mit Clara und Merle Kreismeister Zweispänner Ponys geworden

Die Agenda Diplom Gruppen fanden in den Sommerferien statt.

Berta war im Arbeitsurlaub bei Susann Zierold zum Verladetraining. Wir haben dabei mehr gelernt als Berta. Das Problem war – wie so häufig – am anderen Ende der Führleine zu finden.

28.02.24

6 Kinder Hauseiner Wohngruppe kamen anlässlich der Weihnachtsaktion 2023 zu uns, um Zeit mit den Pferden zu verbringen. Wir hatten alle ganz viel Freude!

14.08.23

Die Struktur der Herde hat sich neu gebildet. Merle und Berta sind ganz oben in der Rangfolge, danach sortieren sich Desi und Wanda ein und dann Clara. Desi hat sich eng an Berta angeschlossen, ich sehe oft, wie sie einander kraulen. 
Dirk hat mit Fahrtraining begonnen, Ziel ist, Kultur in das Gespann zu bekommen. 

Und nun auch noch Hildegard… als kleines Kätzchen kam sie zu uns, mit chronischem Schnupfen. Die Tierärztin sagte damals „die wird nicht alt.“ Ist sie aber doch! 14 Jahre durften wir sie haben, ein wahnsinnig tolles, charismatisches Tier. Es war eine intensive Zeit bewußter Nähe. Und als es ihr schlechter ging und die Tierärzte nicht mehr helfen konnten war es wichtig, sie in Würde gehen zu lassen.  Meine Trauer ist gerade überwältigend und dennoch ist klar, dass ich Hilde im Herzen trage, egal wohin ich auch gehe.

Unsere Lena ist im Alter von 12 Jahren gestorben. Wir vermissen sie und sind gleichzeitig dankbar für die wunderbare Zeit mit ihr. Annegret ist nun Einzelhund und das soll vorerst so bleiben. 

Willkommen Clara (Arabella) und Merle (Dickie)! Wir haben sie als funktionierendes Gespann gekauft und die Eingewöhnung klappt gut. Es ist wirklich spannend, das zu beobachten.

Gretas Atmung wurde immer schlechter, der Aufschwung durch die Ankunft von Clara und Merle hielt nicht lange an. Es war Zeit, sie loszulassen. Ich habe ihr Grüße an die anderen aufgetragen, die schon in Nangijala warten. Der Abschied war ruhig und zuversichtlich.

30.04.23

Greta geht es von der Atmung her seit Monaten nicht gut. Kortison, Clenbuterol, nichts hilft auf Dauer. Inhalieren mag sie nicht, also lassen wir das. Sie hat körperlich stark abgebaut. Ich bin sehr froh, dass wir mit der wunderbaren Anna Grzimek eine fachlich hervorragende und menschlich ungewöhnlich einfühlsame Tierärztin haben. Die nach aktuellem Blutbild hergestellte Hyposensibilisierung hat begonnen. Ich schwanke zwischen Hoffnung auf Besserung und der Befürchtung, dass gerade das dazu führen könnte dass Greta unnötig leidet. Dirk ist zum Glück sehr klar und deutlich und aufmerksam. Dafür bin ich unendlich dankbar.

24.01.2023

Wir trauern um Dolores

In der vergangenen Woche hatte sie eine Kolik. Wir konnten ihr nicht helfen, unsere Tierärztin war schnell da, behandelte und stabilisierte sie, es wurde aber nicht besser. Also fuhren wir mit ihr in die Tierklinik. Dort Not-Operation. Es war eine Darmverschlingung. Das alles hat sie zu viel Kraft gekostet, sie war ja auch kein junges Pony… 

Dolores kam nicht mehr auf die Beine. Die Blutwerte wurden immer schlechter. Um ihr die Qual eines Multi-Organversagens zu ersparen wurde sie erlöst. 

Manchmal versucht man alles aber es gibt trotzdem kein gutes Ende. Dennoch bin ich zutiefst der Überzeugung, dass es richtig war, es zu versuchen.

18.-21.8.22

Wenn wir in den Urlaub fahren, bringen wir die Pferde zu unserem Hufschmied in Pension. Dieses Mal aber nicht – die Idee war, meine krassesten Indianermädchen mal allein auf die Pferde loszulassen. Mit 3 Übernachtungen auf dem Ponyhof. Alle 5 waren begeistert und die Eltern unterstützten das Vorhaben. Es hat hervorragend geklappt, alle waren sehr glücklich und zufrieden. Ich bin wahnsinnig stolz auf meine Mädchen! Genau da sehe ich mein Ziel: die Kinder sollen sich entwickeln und selbstständig werden.

12.08.22 Wir haben eine neue Anschrift

Fam. Jendryke
Weg zum Haussee 5
16303 Schwedt/Oder

da die Navi`s die neue Anschrift noch nicht kennen, bitte die alte Adresse eingeben.

Am Hof 6, 16278 Mark Landin

4 Agenda Diplom-Veranstaltungen sind vorbei, 30 Kinder incl. meiner Helferinnen hatten viel Freude.

Für Greta haben wir ein Inhaliergerät angeschafft, sie ist entspannt dabei und es hilft ihr sehr.

Desi hat Hufschuhe und geht bei den Ponygruppen mit. Sie ist glücklich.

Die neue Gig für Berta ist bald einsatzbereit. Ich freue mich schon so darauf, sie zu fahren!

04.07.22 Anmeldungen zum Agenda Diplom Schwedt und Angermünde werden ab 16. oder 17.07.22 beantwortet.

Meine Planung sieht vor, 4 Termine anzubieten für je 6 Kinder, und zwar am 19.7., 26.07., 02.08. und 08.08. Uhrzeit wird wahrscheinlich 9:30 bis 11:30 Uhr sein.

Agenda-Anmeldungen werden  ausschließlich per Email berücksichtigt, karin@jendryke.com.

Achtung! Anmeldungen per WhatsApp o. ä. werden für das Agenda Diplom nicht berücksichtigt. 

24.11.2021 Greta hat mit einem Ödem am Bauch zu tun, es wird langsam besser. Desi wird ebenfalls nicht geritten, läuft aber auch mit. Alle dürfen sich am Pferdeführen versuchen. Wenn mein Pferd mir schon da nicht folgt, wird es wohl kaum mit mir durch‘s Feuer gehen… zusätzlich machen wir ein bisschen Equikinetik. Wanda hat eine große Entwicklung gemacht; durch das viele Fahren ist sie jetzt im Sulky unglaublich gelassen und ruhig. Das ändert aber nicht das Geringste an ihrem Verhalten gegenüber Leuten, die nicht den erforderlichen Respekt haben bzw nicht achtsam sind. Sie ist eine gute Lehrmeisterin für die Größeren.

23.06.2021 Wir machen beim Schwedter und Angermünder Agenda Diplom mit!

18.05.2021 Die Gruppen starten am 20.05.2021 wieder.

17.04.2021 Corona-Lockdown, wir haben geschlossen.

07.03.2021 Wir starten wieder ab 08.03.2021 mit den Gruppen. Anmeldung erforderlich.

17.12.2020 Corona-Lockdown, wir haben geschlossen. Rein formell wären Einzeltermine möglich. Das Gesundheitswesen kommt aber an die Grenzen seiner Leistungsfähigkeit. Daher lasse ich es lieber sein. Die Kinder der Weihnachtsaktion bekommen von mir eine Einladung und wir vereinbaren einen Termin für die Zeit nach Lockerung der Beschränkungen. Meine Ponykinder bekommen ihre Weihnachtsgeschenke dann auch, alles ist vorbereitet. In den letzten Wochen habe ich ein erstes Konzept für Ponywanderungen entworfen und einige Touren ausprobiert. Das ist das neue Projekt für 2021.

September-November 2020: Wir haben für Desideria eine neue Tierärztin, Anna Grzimek. Sie hat Sehnenscheidenentzündung diagnostiziert und behandelt mit einer Mischung aus Schulmedizin und Naturheilverfahren, incl. Akupunktur. Zum Glück haben wir alle Zeit der Welt, bei uns muss niemand „funktionieren“. Desi selbst ist am Ungeduldigsten von uns allen, sie will rennen und springen! Ich bin zuversichtlich, dass wir die Lahmheit Desis in Griff bekommen und neugierig, wie sich alles entwickeln wird.

15.06.2020 Was sonst noch so vorkommt (zum Glück höchst selten)…: Ein neues Ponykind war angemeldet, 3 Jahre alt. Sie kam mit ihren Eltern an als wir schon mit der Stallarbeit begonnen hatten, also drückte ich ihr nach der Begrüßung eine kleine Schaufel in die Hand, erklärte kurz, dass wir zuerst sauber machen. Sie wollte nicht mitmachen, okay, „kein Problem aber du musst halt warten, bis wir fertig sind.“ In diesem Moment fragte mich die Mutter des Mädchens, ob sie das Kind jetzt hierlassen könne. Die Frau wollte tatsächlich ihr 3 jähriges Kind allein lassen, bei Leuten, die sie noch nie gesehen hat und von denen sie nicht weiß ob sie vertrauenswürdig sind. Bei sowas kriege ich spontan richtig schlechte Laune. Ich habe ihr mit recht deutlichen Worten und wohl auch ziemlich undiplomatisch erklärt, dass das völlig ausgeschlossen ist. Die Mutter schnappte sich daraufhin ihr Kind und verließ grußlos den Hof.

10.05.2020: Wir starten am 15.05.2020 wieder mit den Ponygruppen. Verbindliche Anmeldung ist erforderlich, ebenso rechtzeitige Absage gebuchter Plätze bei Unpäßlichkeit. Die Gruppen werden maximal 5 Teilnehmer haben.

03.05.2020: Wir haben gebaut: die Heuraufe für tagsüber hat jetzt ein Dach. Oscar reitet Greta; er trabt bereits frei und galoppiert an der Longe. Wir spannen fast täglich an. Desi hat immer noch Pause weil sie vorn rechts lahmt. Im Schritt sieht man nichts aber sobald sie trabt— ich will es mal mit Kinesiologie probieren, eine Freundin macht das und hat damals bei Karl ja auch unheimlich gut geholfen. Ich bin glücklich, dass sie sich gern dazu bereit erklärt hat und gespannt, wie es diesmal wird. Dolores spanne ich vor den Sulky und fahre mit ihr und Annegret nebenher ruhige aber lange Runden. Wanda ist ein Kraftpaket, sie zieht die Shettykutsche solo und ist zufrieden. Wir fahren selten kürzer als 2 Stunden. Berta hatte ihr erstes Training auf dem Platz, das war gut. Sie ist enorm leistungsstark; selbst nach Touren von 20-28 km Länge ist sie nicht nennenswert beeindruckt. Wir werden demnächst mit ihr nach Schwedt zum Eismann fahren. Im Straßenverkehr ist sie noch nicht so gelassen wie wir uns das vorstellen. Das Verladetraining kommt ein bisschen kurz aber heute war es mal wieder dran und sie ging 2x ganz entspannt rauf (komplett!) und auch ruhig wieder runter.

27.03.2020: Seit dem 16.03.2020 ist der Ponyhof wegen der Corona-Pandemie geschlossen. Die Pferde werden fast täglich bewegt, wir fahren mit der Kutsche und ich mache Bodenarbeit. Die Koppel ist abgetrocknet, also perfekte Voraussetzungen. Berta ist seit 3 Monaten bei uns und auch richtig gut angekommen. Sie hat die Stellung als Chefin von Greta übernommen und sorgt in aller Ruhe für Klarheit. Ich habe begonnen, sie zu longieren. Das klappt gut, selbst auf der rechten Hand wo sie mich ja nicht sieht. Die Stimme reicht völlig aus. Sie hat schnell mitbekommen, dass die Peitsche Hilfe und nicht Schlaginstrument ist. Allgemein bin ich überrascht, wie viel Zeit ich bisher immer in die Ponykinder investiert habe – Zeit, die jetzt komplett für die Pferde zur Verfügung steht. Auch wenn die Situation allgemein nicht schön ist, machen wir das Beste daraus. Wir genießen die Zeit und sind voller Zuversicht.