Zeit mit Pferden
Unser Konzept sieht einen konventionellen Reitunterricht nicht vor. Es gibt mehrere Reitvereine in der Umgebung, wo Reitunterricht angeboten wird. Bei uns soll die Bewegung mit dem Partner Pferd im Mittelpunkt stehen, und zwar ohne Erfolgsdruck. Wir gehen mit den Pferden spazieren, wobei wir abwechselnd führen und geführt werden. Zugleich ist mir unsere Ponyhof-Gemeinschaft wichtig. Wir achten im besten Sinne aufeinander, helfen und unterstützen einander. Regenwetter stört uns dabei überhaupt nicht; wir ziehen Regensachen an und los geht`s! Manchmal fahren wir auch mit der Kutsche.
Ich erlebe immer wieder Reiterkinder, die zwar auf dem Pferd eine durchaus respektable Figur machen aber über wenig Grundwissen und -fertigkeiten verfügen. Deshalb ist unser Konzept als ganzheitlich zu verstehen: wir machen den Stall sauber, holen (Wie ziehe ich dem Pferd das Halfter an???) und putzen das Pferd gemeinsam und haben dazu auch genügend Zeit. Nebenher werden Fragen beantwortet, die sich beim Saubermachen/Putzen/Satteln ergeben (Wie heißt dieses Körperteil des Pferdes?, welche Farbe hat das Pferd?, was will das Pferd mir mit seinem Verhalten sagen? wie mache ich dem Pferd klar, was ich von ihm will?). Daher ist bereits mehr als eine Stunde vergangen, bevor wir überhaupt den Sattel holen.
Es kommt immer darauf an, wie alt und wie „pferdeerfahren“ die kleinen und großen Pferdemenschen sind. Wir gehen auf Jeden individuell ein.